Kirisun TM840L UHF SFR - Digitales Mobilfunkgerät mit umfangreichen Leistungsmerkmalen und ergonomischen Design.
Die digitalen Mobilfunkgeräte TM840 und TM840G enthalten vielseitige Funktionen, die Ihren Nutzern umfangreichen Informationsaustausch in unterschiedlichen Situationen ermöglicht. Mit dem ergonomischen Design und der leicht zu bedienenden Nutzeroberfläche handelt es sich um eine wirksame Lösung für die Echtzeit-Kommunikation und die Verwaltung von Fuhrparks, mit der Sie die Arbeitseffizienz Ihres Unternehmens deutlich optimieren können.
Einzelfrequenz-Repeater-Modus / Single Frequency Repeater Mode (SFR)*
Der Repeater-Modus des TM840 steigert effizient die Reichweite anderer Funkgeräte, indem Sprach- und Dateninformationen im DMO-Modus auf dem ersten Zeitschlitz empfangen und zeitgleich auf derselben Frequenz auf dem zweiten Zeitschlitz wieder ausgestrahlt werden. Damit eignet sich das DMR Mobilfunkgerät hervorragend für den Einsatz in Gebieten mit eingeschränkter Funkversorgung und ermöglicht so dem Anwender im Feld eine höhere Bewegungsfreiheit
Bluetooth®*
Mit dem eingebauten Bluetooth® Modul (optional) ist das TM840 bereit für Funk-Audiozubehör. Außerdem unterstützt es einen einfachen Datenaustausch über Bluetooth®.
Integriertes GPS-Positionierung*
Dank des integrierten GPS-Moduls und der GPS-Antenne ist das TM840 bestens für die Outdoor-Positionierung gerüstet. Eine Echtzeit-Positionierung der Teilnehmer über verschiedene AVL-Applikationen ist komfortabel möglich.
Roaming
Das TM840 ermöglicht automatische Funkzellenwechsel (Roaming) an allen Standorten in Multi-Site-Systemen.
Monitor Funktion
Im eingeschalteten Monitor Mode bietet das Funkgerät die Möglichkeit den gesamten Funkverkehr unabhängig von der Programmierung der Talkgruppen wiederzugeben.
Benutzerfreundliches Design
Das große Farbdisplay bietet eine gute Lesbarkeit selbst bei sehr intensivem Lichteinfall. Vier programmierbare Tasten vereinfachen Ihre Kommunikation unter verschieden Bedingungen.
Zuverlässige Qualität
TM840 erfüllt in jeder Hinsicht die MIL-STD-810 C/D/E/F und IP54-Standards und bietet somit hervorragende Leistungsmerkmale selbst unter extrem schwierigen und rauhen Umgebungsbedingungen.
Exzellente Sprachqualität
Durch den kombinierten Einsatz von schmalbandigen Codec- und digitalen Fehlerkorrekturverfahren im TM840, haben Sie selbst in lauten Umgebungen oder am Rand eines Abdeckungsbereiches eine exzellente Sprachqualität. Darüber hinaus wird die Sprache noch mit Hilfe einer AGC-Schaltung optimiert. Dank eines eingebauten 5W-Lautsprechers, bietet Ihnen TM840 eine hervorragende Gesprächsqualität.
Höhere Effizienz des Frequenzspektrums, höhere Kanalkapazität
Durch den Einsatz der TDMA-Technologie, kann TM840 im vorhandenen Frequenzspektrum doppelt so viele Kanäle unterbringen. Dies ist bei immer knapper werdenden Ressourcen an verfügbaren Frequenzspektren sehr hilfreich und von großer Bedeutung.
Dual-Slot Pseudo Trunk
Mit Hilfe dieser Funktion kann ein freier Zeitschlitz einem Benutzer, der ein Gespräch führen möchte, zugewiesen werden. Das vorhandene Frequenzspektrum kann so effektiver genutzt werden und Sie haben die Möglichkeit, in dringenden Situationen sofort zu kommunizieren.
Sichere Kommunikation
Neben der integrierten Verschlüsselung der Digitaltechnik, bietet TM840 ein verbessertes Verschlüsselungsverfahren sowie eine Scrambler-Funktion (wählbar).
Vielfältige Services
Neben den herkömmlichen Kommunikationsdiensten bietet TM840 eine Vielfalt an Datendiensten und auswählbaren Funktionen, wie beispielsweise Nachrichten, Scan, Notruf, Notruf-Fußschalter, Kanalsteuerung, automatische Anmeldung *, Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung * und Einzelarbeiter (Lone Worker).
A DMR product with ergonomic design and all round digital functions, TM840 helps to increase management efficiency and responsiveness in emergency situations. Digital DMR Protocol: ETSI TS 102 361-1, -2, AMBE+2 vocoder.
1.8 Graphic Dot-matrix True Color Display
The large-sized, full color display enables the access to desired information easily even under bright sunlight. Date & clock is appearing on screen for daily use.
Multiple Languages
TM840 supports multiple languages like English, simplified Chinese, German and French.
One Touch Operation in Usage
TM840 provides four programming keys and two keys programming in keypad, that provides the one touch operation like Text Message, Voice Calls.
Versatile Voice and Data Service
Intelligent TM840 supports various voice call types, including Private Call, Group Call, All Call and Emergency Call, as well as the rich data services, e.g. GPS, Text Message, IP connect and Data Transfer.
Privacy of Voice and Data
TM840 supports analog scrambling, and digital encryption using Advanced Encryption Standard (AES)*1 , DES and ARCFOUR (ARC4) encryption methodology to both voice and data.
Various Analog Signaling Types
TM840 supports various analog signaling types (MDC1200, DTMF, 2-Tone and 5-Tone), various squelch control types (CTCSS/CDCSS), thus providing higher function expansion capacity to the analog mode.
Supplementary Services
TM840 supports supplementary services of Radio Check, Remote Monitor, Call Alert, Radio Enable and Radio Disable.
Accessory Expansion Including Analog/Digital
Telephone Interconnect (via DTMF signaling)
TM840 is designed with the second develop accessories ports via rear port of the mobile, e.g. emergency footswitch. Besides it is possible to support simplex voice communications between radio and telephone users. It allows a radio user to make a telephone call; or a telephone user to make either a Group or Private Call to radio users through Private Automated Branch Exchange (PABX) or Public Switched Telephone Network (PSTN).
Dual Modes (Analog+Digital)
TM840 operates in either analog or digital mode in each channel. It is compatible with the prevalent analog system, ensuring a smooth analog to digital transition.
Scan
TM840 supports scanning of pure analog voice and signaling, pure digital voice and data, and also mixed mode scan that comprises analog and digital activities.
* optional bestellbar. Preise auf Anfrage.
Technische Details:
- Frequenzbereich VHF: 136-174MHz; UHF: 400-470MHz
- Anzahl der Kanäle: 1024
- Anzahl der Zonen: 248
- Kanalabstand: 25/20/12.5 KHz
- Sendeleistung: 25W
- Betriebsspannung: 13.6 V ±15%
- Abmessungen: 176 × 59 × 183 mm
- Gewicht: 1,5 kg
Lieferumfang:
- Digital Mobile Two-Way Radio TM840L SFR
- Handmikrofon KME-226
- Befestigungsbügel
- DC-Kabel
- User Manual
0 Bewertungen
Datenblatt TM840
Herstellername: Kirisun Communication Co., Ltd.
Handelsname: Kirisun
Adresse: 3rd Floor, Building A, Tongfang, No.11 Langshan Road, Shenzhen 518057, China
E-Mail: marketing@kirisun.com
Webseite: www.kirisun.com
Verantwortliche Person:
Name: Maik Lemp
Adresse: Ratzelstr. 210, 04207 Leipzig, Germany
E-Mail: info@funkhandel.com
Webseite: www.funkhandel.com
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Sicherheit und Entsorgungshinweise zu Akkus und Batterien
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien: Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole: Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes, dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Sicherheitshinweise zu Netzteilen
Netzteile sollten stets sorgfältig und gemäß den Sicherheitsvorgaben verwendet werden. Verwenden Sie das Netzteil ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Anschlüssen, um Schäden zu vermeiden. Schließen Sie es niemals mit feuchten Händen an und vermeiden Sie die Nutzung in feuchten Räumen, wie Badezimmern, oder im Freien. Ziehen Sie den Netzstecker stets am Stecker selbst und niemals am Kabel heraus, um Beschädigungen zu verhindern. Das Netzteil sollte ausschließlich an einem trockenen, gut belüfteten Ort betrieben werden und niemals abgedeckt werden, um eine ausreichende Wärmeabfuhr zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden. Dieses Netzteil ist mit einem Überlast- und Kurzschlussschutz ausgestattet. Sollte der Schutzmechanismus auslösen, schalten Sie das Netzteil ab und prüfen Sie das angeschlossene Gerät auf mögliche Ursachen. Verwenden Sie das Netzteil nur für Geräte, die den angegebenen Nennstrom nicht überschreiten, da eine Überlastung zu Schäden oder Überhitzung führen kann. Öffnen oder modifizieren Sie das Netzteil unter keinen Umständen, da dies elektrische Schläge oder Funktionsausfälle nach sich ziehen kann. Lagern oder betreiben Sie das Netzteil stets außerhalb der Reichweite von Kindern, um Unfälle zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass das Netzteil bei Bedarf korrekt geerdet wird, um elektrische Schläge zu verhindern und Störungen zu minimieren. Verwenden Sie das Netzteil nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen oder unter extremen Bedingungen. Sollte das Netzteil ungewöhnliche Geräusche machen, Rauch entwickeln oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren, trennen Sie es sofort vom Stromnetz und lassen Sie es von einem Fachmann überprüfen. Stellen Sie das Netzteil immer auf eine stabile, flache Unterlage, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sicherheitshinweise für Headsets
Längere Beschallung mit lauten Tönen kann zu dauerhaftem Hörverlust führen. Bei fortgesetzter Verwendung mit hoher Lautstärke können sich Ihre Ohren an den Schallpegel gewöhnen, was zu einer dauerhaften Schädigung des Gehörs führen kann, selbst wenn Sie keine Beschwerden bemerken sollten. Stellen Sie die Lautstärke deshalb möglichst niedrig ein, und vermeiden Sie eine längere Verwendung der Headset-Lautsprecher mit übermäßiger Lautstärke. Lesen Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise, bevor Sie die Lautsprecher nutzen. Durch Befolgung dieser Sicherheitshinweise können Sie bei der Nutzung des Produkts die Gefahr von Hörschäden verringern. Wenn Sie das Headset anschließen, verringern Sie die Lautstärke des Headset-Lautsprechers auf geringstmögliche Lautstärke, bevor Sie das Headset anlegen. Erhöhen Sie die Lautstärke langsam bis zu einem für Sie angenehmen Pegel. Versuchen Sie, bei einer möglichst niedrigen Lautstärke zu bleiben. Wenn Sie die Lautstärke erhöhen müssen, tun Sie dieses langsam. Wenn Beschwerden auftreten oder wenn Sie ein Klingeln in den Ohren bemerken, empfiehlt es sich, die Verwendung der Lautsprecher sofort auszusetzen. Seien Sie sich ihrer Umgebung bewusst. Wenn Sie Ihr Headset verwenden, kann es wichtige externe Sounds blockieren, insbesondere in Notfällen oder in lauten Umgebungen. Verwenden Sie das Headset nicht während der Fahrt. Lassen Sie Ihr Headset oder Headset-Kabel nicht in einem Bereich, in dem Personen oder Haustiere darüber stolpern können. Beaufsichtigen Sie immer Kinder, die sich in der Nähe Ihres Headsets oder Headsetkabel befinden.
Blitzschutz und Erdung von Basisantennen
Wenn durch einen Blitzeinschlag in Antennen Gebäude oder Personen geschädigt werden können, müssen Schutzmaßnahmen nach der VDE-Norm 0855 vorgenommen werden. Darüber hinaus sind Antennen auf Gebäuden mit Blitzschutzsystem in dieses einzubeziehen.
Sicherheitshinweise für Mobilfunkantennen
Bei der Installation und Nutzung von Mobilfunkantennen sind bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um mögliche Gefahren zu minimieren und die optimale Funktion der Antenne sicherzustellen. Augenschutz: Halten Sie während der Installation und beim Betrieb der Antenne einen ausreichenden Abstand ein, insbesondere zu Augen und Gesicht. Höhe des Fahrzeugs berücksichtigen: Achten Sie darauf, dass die montierte Antenne die zulässige Gesamthöhe des Fahrzeugs nicht überschreitet. Überprüfen Sie vor der Fahrt, ob Hindernisse wie Brücken, Tunnel oder Garageneinfahrten durch die zusätzliche Höhe der Antenne sicher passiert werden können. Flexibilität und Stabilität: Verwenden Sie Antennen mit einem abschwenkbaren oder flexiblen Design, um Schäden an der Antenne oder dem Fahrzeug bei Kontakt mit Hindernissen zu vermeiden. Fachgerechte Montage: Installieren Sie die Antenne ausschließlich an den dafür vorgesehenen Montagepunkten des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher, dass die Antenne fest und stabil befestigt ist, um Vibrationen oder Ablösungen während der Fahrt zu verhindern. Sicherheitsabstände: Halten Sie bei der Installation der Antenne einen angemessenen Abstand zu anderen elektronischen Geräten ein, um Störungen und Beeinträchtigungen der Signalqualität zu vermeiden. Strahlungsbereiche beachten: Platzieren Sie die Antenne nicht in unmittelbarer Nähe von Personen, insbesondere bei Betrieb mit hohen Sendeleistungen. Der Sicherheitsabstand sollte gemäß den technischen Vorgaben des Herstellers eingehalten werden. Antenne nach der Fahrt überprüfen: Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Antenne sicher befestigt ist und keine Schäden aufweist. Eine beschädigte Antenne kann die Signalqualität beeinträchtigen oder das Fahrzeug beschädigen. Umgang mit Hochspannungsleitungen: Vermeiden Sie die Nähe der Antenne zu Hochspannungsleitungen. Eine Berührung oder Annäherung kann lebensgefährlich sein.
Sicherheitshinweise für elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör
Elektrisches und elektronisches Fahrzeugzubehör dürfen ausschliesslich durch entsprechend geschulte Fachleute (Mechatroniker, KFZ-Elektriker) unter Beachtung der hierfür geltenden Vorschriften installiert und programmiert werden.