hermesTRX enterprise Flottenmanagement System

Artikelnummer: OS-11854

Kategorie: Hermes Microcom

derzeit kein Onlinepreis
Produkt vergriffen

Persönliche Beratung

Riesige Auswahl

Günstige Preise

Schneller Versand

Flottensteuerung mit hermesTRX enterprise

Neben der Abhörsicherheit, der besseren Reichweite und Audioqualität bieten die MOTOTRBO Funkgeräte mit integriertem GPS Empfänger noch zusätzlich die Möglichkeit der Ortung und der Textübermittlung. Damit man von der Funk Zentrale oder der Taxi Leitstelle die Fahrzeuge auch komfortabel orten kann, benötigt man eine einfache und erprobte Lösung die ohne grösseren Aufwand innerhalb des hausinternen Netzwerks funktioniert.

Wir empfehlen die Lösung des Marktführers beim Flottenmanagement über MOTOTRBO - die hermesTRX enterprise.

Professionelles Flottenmanagement hermesTRX enterprise ist die neueste Weiterentwicklung von microcom's bekannten und weltweit sehr erfolgreichen GPS Positionierungs- und Dispatcher Systems. Mit der Markteinführung von hermesTRX enterprise setzt microcom eine Erfolgsgeschichte fort. Seit der Markteinführung auf der Motorola Channel Partner Konferenz 2007 in Kapstadt hat microcom hermesTRX in mehr als 50 Ländern verkauft und ist der Marktführer im Bereich Flottenmanagement für MOTOTRBO.

Ausgestattet mit vielen Neuerungen und Erweiterungen wie Instant Messaging, Integration von verschiedenen digitalen Karten Platformen und direkte Anschlußmöglichkeit für bis zu 24 MOTOTRBO Funkgeräte, ist hermesTRX die weltweit führende MOTOTRBO Applikation.

Für die Anschaltung der MOTOTRBO Funkgeräte an hermesTRX ist kein Treiber erforderlich. Die MOTOTRBO Funkgeräte werden ohne weitere Software oder Hardware direkt an den eingebauten USB Hub angeschlossen.

Plug-and-Play
hermesTRX ist keine kompliziert zu installierende Software. Es ist ein Industrierechner mit integriertem Web Server und direkter Anschlussmöglichkeit für bis zu 24 MOTOTRBO Sprach- und Datenfunkgeräte.

GPS Positionierung und Routenverfolgung
Die Positionen der mobilen Teilnehmern werden in regelmässigen Zeitintervallen (oder Einzelanforderung) gesendet und auf digitalen Karten dargestellt.

Sprachkommunikation
hermesTRX enterprise erlaubt den PC gestützten Sprachauf- und -abbau von Einzel- und Gruppenrufen einschliesslich umfassender Protokollierung. Dabei kann jedem Dispatcher Arbeitsplatz ein eigenes Sprachfunkgerät zugeordnet werden. Textnachrichten & Email Webbasiertes bidirektionales Versenden von Textnachrichten und SMTP Email Gateway.

Instant Messaging
Integrierter IM Server mit Textnachrichten Gateway und Online/ Offline Anzeige. Ermöglicht Instant Messaging z.B. zwischen eM Client und MOTOTRBO.

Leistungsmerkmale: 

Mehrplatzfähiger Dispatcher mit  Fernzugriff
Mehrere PC Arbeitsplätze können gleichzeitig an hermesTRX angeschlosssen werden. Da der Zugriff mit einem Standard Web Browser erfolgt, kann zudem die Bedienung von jeden beliebigen PC im Intranet/Internet aus erfolgen.

Sprach Dispatcher-Lösung
Einzelne Sprachfunkgeräte können den verschiedenen Einzelplätzen zugeordnet werden. Sprach- und Gruppenrufe können auf- und abgebaut werden und werden umfassend protokolliert.

Flexible Kartenbasis
hermesTRX hat ein neues Kartenmodul und verwendet Open Street Map oder Google™ Earth.

Anwenderfreundliche Bedienerschnittstelle
hermesTRX ist sehr einfach zu bedienen. Mit wenigen Mausklicks kann die effiziente und schnelle Disposition einer Flotte von Teilnehmern mit unterschiedlichen Aufgaben sichergestellt werden.

Import von kundenspezifischen Karten
Kundenspezifische Raster- und Vektorkarten können mit Hilfe einer einfachen webbasierten Schnittstelle geladen werden.

MOTOTRBO Kompatibilität  
hermesTRX enterprise unterstützt MOTOTRBO GPS Revert, IP Site Connect und Capacity plus

ARS, Telemetrie und Auftragsverwaltung  
Ermöglicht eine schnelle und effiziente Auftragsverwaltung durch Anzeige von Teilnehmer- und
Auftragsstatus (Anmeldung, Abmeldung bzw. z.B. angenommen, abgelehnt, ausgeliefert).

Aufnahme und Wiedergabe von GPS Routen
Eingebaute Aufnahme/Wiedergabe Möglichkeit zum Abspielen von zuvor aufgezeichneten GPS Routen.

Keine monatlichen Lizenzkosten
Mit dem Kauf von hermesTRX sind keine zusätzlichen monatlichen Lizenzkosten für Software oder Karten verbunden.

Technische Daten:

  • Kompatibel mit Windows 7, Vista, XP, OSX, iPad, Linux
  • Skalierbare Architektur für bis zu 500 Funkgeräte
  • Entwickelt für 24/7 Betrieb
  • Verfügbar in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch
  • Intel® Atom™ Prozessor mit 1,6GHz
  • Ethernet RJ45 Interface
  • Integrierter USB Hub für bis zu 7 MOTOTRBO radios (24 mit externen Hub)
  • 12V Betriebsspannung (220V als Option)
  • Vesa, DIN-Rail und Wandbefestigung möglich
  • Kompakte Abmessungen (BxHxT):  192 x 62 x 210 mm

Kostenüberblick
Das hermesTRX enterprise System (nur die hermesTRX Box mit Netzteil) kostet zwischen ab netto 590,- Euro für bis zu 5 Teilnehmern und ca. netto 3250,- Euro für bis zu 100 Teilnehmern zuzüglich Montage, Einrichtung und Einweisung.

Bitte beachten Sie, dass neben dem Funkgerät für die ortsfeste Sprachkommunikation noch ein weiteres Funkgerät für die Ortung an die hermesTRX enterprise angeschlossen werden muss. Deshalb sind natürlich auch 2 ortsfeste Antennen erforderlich.

Auf der mobilen Seite ist selbstverständlich nur ein Funkgerät mit GPS erforderlich. (Am besten ein DM4601 oder ein Handfunkgerät DP4601 wegen der Textübermittlung) .An das Mobilfunkgerät ist neben der Funkantenne noch eine GPS Antenne (ca. netto 25 Euro) anzuschliessen.

Keine monatlichen Lizenzkosten
Mit dem Kauf von hermesTRX sind keine zusätzlichen monatlichen Lizenzkosten für Software oder Karten verbunden. (Bei gewerblichem Einsatz ist bei Verwendung der Google™ Earth Karte die Pro Version erforderlich - die Open Street Map ist auch gewerblich kostenlos)

 0  Bewertungen

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung:


Bitte melden Sie sich an, um ein Produktschlagwort hinzuzufügen zu können.

Informationen zur Produktsicherheit
1. Elektrische Sicherheit Netzspannung beachten: Überprüfen Sie, ob die Eingangsspannung des Geräts mit der Versorgungsspannung übereinstimmt. Schutzerdung verwenden: Bei Geräten mit Schutzleiteranschluss ist dieser immer zu verwenden, um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu minimieren. Schutz vor Feuchtigkeit: Vermeiden Sie den Betrieb von Telekommunikationsgeräten in feuchten oder nassen Umgebungen, da dies zu einem Kurzschluss oder Stromschlag führen kann. Isolationszustand prüfen: Achten Sie auf intakte Isolierungen bei Kabeln und Steckern. Defekte Isolierungen sollten sofort ausgetauscht werden. 2. Thermische Sicherheit Belüftung sicherstellen: Achten Sie darauf, dass die Lüftungsöffnungen der Geräte nicht blockiert sind, um Überhitzung zu vermeiden. Überhitzungsschutz: Viele Geräte verfügen über automatische Abschaltsysteme bei Überhitzung. Stellen Sie sicher, dass diese Funktion aktiv ist. 3. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) Störungen vermeiden: Vermeiden Sie die Platzierung von Telekommunikationsgeräten in der Nähe anderer elektronischer Geräte, um gegenseitige Störungen zu verhindern. EMV-Richtlinien einhalten: Achten Sie darauf, dass Geräte den EMV-Richtlinien entsprechen, um Störungen im Funk-und Telekommunikationsverkehr zu vermeiden. 4. Mechanische Sicherheit Sichere Montage: Befestigen Sie stationäre Geräte sicher, um ein Herunterfallen oder Beschädigungen durch äußere Einflüsse zu vermeiden. Schutz vor Fremdkörpern: Stellen Sie sicher, dass keine Fremdkörper in die Geräteöffnungen gelangen können, da dies zu Schäden oder Kurzschlüssen führen kann. 5. Batterie- und Akkusicherheit Akkus korrekt laden: Verwenden Sie nur die vom Hersteller vorgesehenen Ladegeräte und vermeiden Sie Überladung. Akkus vor Beschädigung schützen: Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen oder übermäßigen Druck,um ein Auslaufen oder Explodieren zu verhindern. Entsorgung beachten: Akkus und Batterien umweltgerecht entsorgen, um Umweltschäden zu vermeiden.
Um den sicheren Betrieb dieses Produkts zu gewährleisten und Gefahren für Sie und andere Personen auszuschließen, beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:

Laden die Produkte ausschließlich mit dem mitgelieferten Ladekabel. Nicht für das Produkt geeignete Ladegeräte wie z.B. Schnellladegeräte können dieses beschädigen oder sogar Brände verursachen! Das Produkt muss vor Schmutz, Feuchtigkeit und Hitze geschützt werden. Setzen Sie das Produkt weder direkter Sonneneinstrahlung noch Feuer oder anderen Hitzequellen aus, um das Risiko eines Brandes auszuschließen. Laden Sie das Netzteil und das Produkt niemals in feuchter Umgebung oder in der Nähe von Wasser – es besteht die Gefahr eines Stromschlages! Das Laden des Produktes ist nur im Haus erlaubt und nicht im Freien! Sollte das Produkt oder das Netzteil Feuchtigkeit ausgesetzt worden sein, nehmen Sie beides unverzüglich und für immer außer Betrieb. Beachten Sie die Betriebstemperaturen. Versuchen Sie niemals das Produkt oder das Netzteil selbstständig zu trocknen, zu öffnen oder zu reparieren oder gar zu zerschlagen. Bei beschädigten Anschlüssen, zerbrochenem oder beschädigtem Gehäuse des Produktes oder des Netzteiles stellen Sie die Verwendung unverzüglich ein. Sollten sich Teile des Netzteiles bei einem Defekt noch in der Steckdose befinden, versuchen Sie niemals diese zu entfernen, bevor die Sicherung der Steckdose gezogen wurde. Im Zweifel ziehen Sie bitte immer einen Elektrofachmann zu Rate! Beachten Sie die auf dem Netzteil angegeben Grenzwerte! Es darf nur innerhalb dieser Grenzwerte betrieben werden. Es eignet sich insbesondere nicht zum Laden anderer elektronischer Geräte wie Smartphones, etc. Laden Sie das Produkt niemals während dieses getragen wird! Das Laden und das Bedienen des Netzteiles und des Ladekabels ist ausschließlich Erwachsenen erlaubt! Akkus können sich bei einem technischen Fehler durch Überladung entzünden! Es besteht Explosions- oder Kurzschluss Gefahr. Die Steckdose für das Netzteil muss sich an einem leichtzugänglichen Ort befinden. Laden Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt und nie im Schlaf- oder Kinderzimmer. Zur Reinigung des Produktes verwenden Sie ein trockenes (maximal handfeuchtes) Tuch. Verwenden Sie keinesfalls aggressive Flüssigkeiten oder andere Reinigungsmittel! Sollten sich die Abdeckungen des Produktes lösen, darf das Produkt nicht mehr genutzt werden, da Feuchtigkeit eindringen kann. Senden Sie das Produkt in diesem Fall an unseren Kundenservice, damit die Abdeckungen umgehend ersetzt werden können. Wasser kann das Produkt und den Akku zerstören. Setzen Sie das Produkt keiner dauerhaften Sonneneinstrahlung aus. Dies könnte die Funktion des Produktes beeinträchtigen oder das Produkt beschädigen. Lassen Sie im Packungsinhalt befindliche Kleinteile nicht achtlos liegen. Diese könnten von Kleinkindern eingeatmet oder verschluckt werden! Es besteht u.a. Erstickungsgefahr! Nehmen Sie das Produkt nicht auseinander. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Produkt vor. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Lassen Sie Reparaturen nur durch unseren Kundenservice durchführen! Bei Schäden am Akku jeglicher Art (z.B. Akku bläht sich sichtbar auf) nehmen Sie das Produkt umgehend außer Betrieb und wenden sich an unseren Kundendienst. Lassen Sie das Produkt nicht fallen und schützen Sie dieses vor Stößen.
Verwenden Sie ausschließlich Ladegeräte, die vom Hersteller für den Akku oder, bei fest verbauten Akkus, für das jeweilige Gerät vorgesehen sind. Beachten Sie die Herstellerangaben, falls ein bestimmtes Ladegerät vorgesehen ist. Zerlegen und öffnen oder zerkleinern Sie Akkumulatoren oder Batterien nicht. Setzen Sie Akkus oder Batterien weder Feuer noch hohen Temperaturen aus. Vermeiden Sie eine Lagerung in direktem Sonnenlicht. Vermeiden Sie es, den Akku Frost auszusetzen um Kapazitätsverluste zu vermeiden. Akkus und Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Schützen Sie Akkus und Batterien vor mechanischen Stößen und Beschädigungen. Die Flüssigkeit undichter Zellen darf nicht mit der Haut in Berührung kommen und keinesfalls in die Augen gelangen. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien : Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher entweder ausreichend frankiert an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager unter der im Impressum genannten Adresse unentgeltlich abgeben. Bedeutung der Batteriesymbole : Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.
Bitte beachten Sie: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät (z.B Smartphones, Speicherkarten etc.), das speichern von Daten unterstützt, selbst verantwortlich.