Radiodata FMS-Handapparat HA222-STD
Produktion eingestellt. Bitte schauen Sie bei unseren Gebrauchtgeräten!
Der Handapparat dient der Funk-Kommunikation zwischen einem mobilen Funkstreifenfahrzeug und der Funkeinsatzleitstelle. Er wird in Verbindung mit einer Funkanlage in Betrieb genommen, und erlaubt neben der normalen Sprachkommunikation, die Abgabe einer Kennung nach einem in Deutschland bundeseinheitlich eingeführtem Datenaustauschverfahren (Funkmeldesystem, kurz = FMS) zur Benutzeridentifizierung. In der Gegenrichtung kann der FMS-Handapparat von der Funkeinsatzleitstelle taktische Fernanweisungen empfangen.
Er verfügt über folgende Funk-Kommunikationsmöglichkeiten:
- Sprachkommunikation über Funk
- Datenaustausch gemäss TR-BOS:
- Kennungsgabe mit einfacher Statusgabe über die integrierte Tastatur und Anzeige nach Empfangsbestätigung durch die Einsatzleitstelle auf einer 7-Segment-Anzeige.
- Empfang von taktischen Fernanweisungen und symbolische Darstellung auf einer 7-Segment-Anzeige
Der FMS-Handapparat HA222-STD besteht aus dem eigentlichen Handapparat mit Spiralkabel und einer leeren Auflage. Die elektrische Verbindung zum Funkgerät erfolgt direkt über das Spiralkabel. Der Austausch eines FMS- Handapparates ist leicht, schnell und ohne komplizierten Ein- oder Ausbau möglich. Der Handapparat ist modular aufgebaut.
Kompatibilität
Der Handapparat kann an alle BOS- Funkgeräte FuG7b, FuG 8b-1 und FuG 9b/c an die Handapparate-Buchse der Funkanlage angeschlossen werden. Die an den FMS-Handapparaten HA221 / HA222 heraus geführte Leitung K, die zur Notrufauslösung verwendet werden kann, muss bei Verwendung an Funkgeräten mit belegtem Kontakt K, abgetrennt werden.
Telegrammstummschaltung
Die FMS-Telegramm-Stummschaltung schließt den Hörweg, wenn bei der Telegrammauswertung das Barkerwort im Datensignal erkannt wurde.
Sonderausführungen des Handapparates
HA222-COM, geeignet für den Anschluss eines externen
Folgetelegramm-Gebers; erlaubt die richtliniengemäße Nutzung der Möglichkeiten
des Datenaustausches. Neben der Textausgabe über eine asynchrone Schnittstelle
kann der HA222-COM über seine in der Auflage befindliche Adapterkarte
Fernwirkkriterien abgeben.
HA222-GPS, eine Weiterentwicklung
des HA222-COM, geeignet für die automatische Übertragung des
Fahrzeugstandortes